Just a little bit ...

Driving Digital Change

Sustainable - Secure - Human-Centered
CONTACT

DSGVO / GDPR / PRIVACY

Datenschutzerklärung - Privacy Statement

Rechtsverbindliche deutsche Fassung – englische Übersetzung weiter unten.
Only the German version is legally binding. The English version below is for informational purposes only.

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Comecon Media GmbH, Theodorstr. 178, 40472 Düsseldorf, Deutschland, Tel.: +49175 2925775, E-Mail: j.weidemann@comeconmedia.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3) Hosting & Content-Delivery-Network

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme

5.1 Brevo

Diese Webseite nutzt ein Live-Chat-System des folgenden Anbieters: Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland

Die Verarbeitung von über den Chat übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO, weil es für die Vertragsanbahnung oder -durchführung erforderlich ist, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Betreuung unserer Seitenbesucher.

Ihre so übermittelten Daten werden vorbehaltlich entgegenstehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Zusätzlich können zum Zwecke der Erstellung pseudonymisierter Nutzungsprofile mithilfe von Cookies weitere Informationen erhoben und ausgewertet werden, die allerdings nicht Ihrer persönlichen Identifikation dienen und nicht mit anderen Datensätzen zusammengeführt werden. Sofern diese Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.

Das Setzen von Cookies kann durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden. Gegebenenfalls wird die Funktionalität unserer Internetseite in diesem Fall aber eingeschränkt. Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils können Sie uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

5.2 Calendly

Für die Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: Calendly, LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA

Zum Zwecke der Terminvergabe werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vor- und Zuname sowie Mailadresse (und ggf. die Telefonnummer, sofern ein telefonischer Termin gewünscht ist) erhoben und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven Kundenmanagement und einer effizienten Terminverwaltung an den Anbieter übermittelt und dort für die Terminorganisation gespeichert.

Nach Abhaltung des Termins bzw. nach Ablauf des vereinbarten Terminzeitraums werden Ihre Daten vom Anbieter gelöscht.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

5.3 Eigene Funktion zur Online-Terminvereinbarung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der zur Verfügung gestellten Online-Terminvereinbarung. Welche Daten wir zur Online-Terminvereinbarung erheben, können Sie aus dem jeweiligen Eingabeformular bzw. der Terminabfrage zur Terminvereinbarung ersehen. Sofern gewisse Daten notwendig sind, um eine Online-Terminvereinbarung durchführen zu können, machen wir diese im Eingabeformular bzw. bei der Terminabfrage entsprechend kenntlich. Sofern wir Ihnen ein Freitextfeld beim Eingabeformular zur Verfügung stellen, können Sie dort Ihr Anliegen näher beschreiben. Sie können dann auch selbst steuern, welche Daten Sie zusätzlich eintragen möchten. Ihre mitgeteilten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Terminvereinbarung gespeichert und verwendet. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Haben Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.

5.4 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu E-Mail-Newslettern

Wenn Sie sich zu einem unserer E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig redaktionelle Informationen sowie Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den Newsletterempfang bestätigt haben.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.

Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Brevo

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über diesen Anbieter: Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland

Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir Ihre bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletterversand in unserem Auftrag übernimmt.

Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter darüber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Zählpixel in den versendeten E-Mails durch, die Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt.

Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.

7.3 MailChimp

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über diesen Anbieter: The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA

Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir Ihre bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletterversand in unserem Auftrag übernimmt.

Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter darüber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Zählpixel in den versendeten E-Mails durch, die Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt.

Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

7.4 WonderPush

Auf dieser Website haben Sie die Möglichkeit, sich für regelmäßige Push-Benachrichtigungen mit Informationen zu unserem Angebot anzumelden.

Hierfür nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: WonderPush, 19 avenue d’Italie, 75013 Paris, Frankreich

Im Zuge der Anmeldung, mit der Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung in den Erhalt von Push-Benachrichtigungen und damit zusammenhängende Verarbeitungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO erteilen, werden für die korrekte Zuordnung und Anzeige der Benachrichtigungen Ihre Browser-ID und Endgeräte-ID vom Anbieter erhoben, gespeichert und verwendet.

Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter darüber hinaus eine statistische Auswertung von Push-Integrationen und Interaktionen durch, wobei weitere Informationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt werden.

Ihre Einwilligung in Datenverarbeitungen zum Erhalt der Push-Benachrichtigung und zur statistischen Erfolgsmessung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in widerrufen, indem Sie den Service in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder – abhängig vom Betriebssystem – durch Interaktion mit der jeweiligen Push-Nachricht den Empfang abbestellen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

7.5 Warenkorb-Erinnerungen per E-Mail

Im Falle des Abbruchs Ihres Einkaufs bei uns vor Abschluss der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, per E-Mail einmalig an den Inhalt Ihres virtuellen Warenkorbs erinnert zu werden.

Pflichtangabe für die Übersendung dieser Erinnerung ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Mailversand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie eine Benachrichtigung erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre diesbezügliche Einwilligung bestätigt haben.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Versendung einer Warenkorb-Erinnerung. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.

Sie können die Warenkorb-Erinnerungen jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

8.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.

Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

8.2 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

– Paypal

Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfügung: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg

Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen, werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.

Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, werden Sie im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.

Um in solchen Fällen unser berechtigtes Interesse an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit zu wahren, werden diese Daten von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prüft auf Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen ausgewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder gegenüber dem Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

– Stripe

Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfügung: Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland

Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.

Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der der Anbieter in Vorleistung geht (etwa Rechnungs- oder Ratenkauf bzw. Lastschrift), werden Sie im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.

Um unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden zu wahren, werden diese Daten von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prüft auf Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen ausgewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder gegenüber dem Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

8.3 Elektronische Kündigungsmöglichkeit für Dauerschuldverhältnisse mit Verbrauchern

Verbraucher, welche auf dieser Website Verträge über entgeltpflichtige Dauerschuldverhältnisse (etwa Abonnement-Verträge) eingegangen sind, haben die Möglichkeit, diese über eine elektronische Schaltfläche im Einklang mit den geltenden Kündigungsfristen zu kündigen.

Die Betätigung der Schaltfläche führt zu einer Bestätigungsseite, auf welcher der Verbraucher nähere Angaben zur Kündigung machen, sich eindeutig identifizieren und seine Kündigung im Anschluss elektronisch erklären kann. Die Erhebung personenbezogener Daten und deren Übermittlung an uns erfolgt hierbei gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, wie sie für die ordnungsgemäße Bearbeitung der Kündigung erforderlich sind. Ebenfalls auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden die bereitgestellten personenbezogenen Daten verwendet, um den Zugang der Kündigungserklärung und den Kündigungszeitpunkt auf elektronischem Weg in Textform zu bestätigen. Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir sind zur Vorhaltung einer elektronischen Kündigungsmöglichkeit bei im Wege des elektronischen Geschäftsverkehrs geschlossenen Verbraucherverträgen über entgeltpflichtige Dauerschuldverhältnisse gesetzlich verpflichtet.

9) Online-Marketing

9.1 Brevo Tracker

Diese Website nutzt für die Erbringung und Synchronisation diverser Leistungen des Kundenmanagements den software-basierten Marketingdienst des folgenden Anbieters: Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland

Der Dienst ermöglicht die automatisierte Bearbeitung von Feed-Aktivitäten, die Steuerung von Werbung in eingesetzten Marketingkanälen und die Erfolgsanalyse von Marketingmaßnahmen ebenso wie ein zentrales E-Mail-Marketing und Kontaktmanagement.

Zur Erfüllung der diversen Funktionen werden Cookies verwendet, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Hierbei erfassen die Cookies bestimmte Informationen, wie z.B. die IP-Adresse, den Standort, den Zeitpunkt des Seitenaufrufs.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Weitere Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitungen, die im Rahmen spezifischer Dienstfunktionen zur Anwendung kommen (wie z.B. die Notwendigkeit der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO beim Versand von Newslettern), bleiben hiervon unberührt.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

9.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google AdSense verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. “Web-Beacons” (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät über Cookies und/oder Web-Beacons, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google AdSense während Ihres Seitenbesuchs.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google sind hier einsehbar: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/

10) Webanalysedienste

10.1 Google Analytics 4

Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.

Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.

Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.

Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/, https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Demografische Merkmale

Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.

Google Signals

Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion “Personalisierte Werbung” in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

UserIDs

Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion “UserIDs” verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

9.2 Google Tag Manager

Diese Website nutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“).

Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage dafür, diverse Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu bündeln und über eine einheitliche Benutzeroberfläche kalibrieren, steuern und an Bedingungen knüpfen zu können. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeräten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenständigen Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google Tag Manager bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine Übermittlung an Server von Google LLC. In den USA ist möglich.

Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Tag Manager während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Tag Manager finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

11) Seitenfunktionalitäten

11.1 Vimeo

Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, NY 10001, USA

Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.

Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschaltfläche ausloggen.

Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

11.2 Youtube

Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC., USA

Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser spätestens im Zeitpunkt der Video-Wiedergabe eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Inhalte zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.

Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschaltfläche ausloggen.

Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

11.3 Google Maps

Diese Webseite nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”).

Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.

Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

11.4 Adobe Fonts (Typekit)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

11.5 FontAwesome

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Fonticons, Inc., 710 Blackhorn Dr, Carl Junction, 64834, MO, USA

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.

11.6 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

11.7 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA.

Für die optische Gestaltung des Captcha-Fensters werden vom Anbieter „Google Fonts”, also von Google aus dem Internet geladene Schriftarten, verwendet. Zu einer Verarbeitung weiterer Informationen als den oben genannten, die bereits über die Funktionalität von ReCaptcha an Google übertragen werden, kommt es hierbei nicht.

Der Dienst prüft, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, und blockiert Spam, DDoS-Attacken sowie ähnliche automatisierte Schadzugriffe. Um sicherzustellen, dass eine Handlung von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot vorgenommen wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typ sowie Datum und Dauer des Besuchs und übermittelt diese zur Auswertung an Server des Anbieters. Hierbei können Cookies zum Einsatz kommen, also kleine Text-Dateien, die im Browser des Endgeräts gespeichert werden.

Sofern die oben beschriebenen Verarbeitungen auf Basis von Cookies erfolgen, werden diese nur gesetzt, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Werden die oben beschriebenen Verarbeitungen ohne den Einsatz von Cookies vollzogen, ist Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

11.8 Google Translate

Diese Website nutzt über eine API-Einbindung den Übersetzungsdienst “Google Translate” der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Damit die Übersetzung nach Ihrer Wahl einer Landessprache automatisiert angezeigt wird, nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Google verwendet hierbei sog. “Cookies”, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

11.9 Google Forms

Für die Durchführung von Umfragen oder bei Online-Formularen verwenden wir die Dienste des folgenden Anbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Neben einer Übermittlung von Daten an den o.g. Anbieterstandort können Daten auch übermittelt werden an: Google LLC, USA

Der Anbieter ermöglicht es uns, Umfragen und Onlineformulare zu gestalten und auszuwerten. Neben den jeweiligen personenbezogenen Daten, die Sie in die Formulare eingeben, werden auch Informationen zu Ihrem Betriebssystem, Browser, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Referrer-URL sowie Ihre IP-Adresse erhoben, an den Anbieter übermittelt und auf Servern des Anbieters gespeichert.

Die Speicherung der von Ihnen in die Formulare eingegebenen Informationen erfolgt passwortgeschützt, damit sichergestellt ist, dass Drittzugriffe ausgeschlossen werden und nur wir die Daten zum im Formular jeweilig benannten Zweck auswerten können.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Haben Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

12) Tools und Sonstiges

12.1 – DATEV

Für die Erledigung der Buchhaltung nutzen wir den Service der cloudbasierten Buchhaltungssoftware des folgenden Anbieters: DATEV eG, Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg, Deutschland

Der Anbieter verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. auch die Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, zu den Transaktionen zu matchen und hieraus in einem teilautomatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen.

Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

12.2 Cookie-Consent-Tool

Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.

Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.

Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.

Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

12.3 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite den Dienst des folgenden Anbieters: Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA

Der Anbieter schützt die Webseite und die damit verbundene IT-Infrastruktur vor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Der Anbieter erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Webseite (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreifer verglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann der Anbieter diese automatisch für den Seitenzugriff sperren. Die so erhobenen Informationen werden an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unserer berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität und -sicherheit.

Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt der Anbieter außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt. Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen.

Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt der Anbieter keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.

13) Rechte des Betroffenen

13.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

– Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;

– Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;

– Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;

– Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;

– Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;

– Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;

– Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

13.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

14) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Copyright-Hinweis: Diese deutsche Fassung der Datenschutzerklärung wurde von den Fachanwälten der IT-Recht Kanzlei erstellt und ist urheberrechtlich geschützt (https://www.it-recht-kanzlei.de). 

Stand: 08.10.2025, 14:05:43


Die folgende englische Übersetzung ist unverbindlich und soll internationalen Nutzerinnen und Nutzern nur der Orientierung dienen.

The following English translation is provided for informational purposes only. In the event of any discrepancies or legal interpretations, the original German version shall prevail and is the only legally binding text.


GDPR / Privacy statement 

(as of 8 October 2025)

1) Information about the collection of personal data and contact details of the person responsible

1.1 We are pleased that you are visiting our website and thank you for your interest. Below we inform you about how we handle your personal data when you use our website. “Personal data” means any information that can be used to identify you personally.

1.2 The controller for data processing on this website within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is Comecon Media GmbH, Theodorstr. 178, 40472 Düsseldorf, Germany, Tel.: +49 175 2925775, e-mail: j.weidemann@comeconmedia.com. The controller is the natural or legal person who, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of personal data.

2) Data collection when visiting our website

2.1 When you use our website for purely informational purposes—that is, if you do not register or otherwise transmit information to us—we only collect the data that your browser transmits to our server (so-called “server log files”). When you access our website, we collect the following data, which are technically necessary for us to display the website to you:

  • The website you visit on our domain
  • Date and time at the moment of access
  • Amount of data sent in bytes
  • Referrer/source from which you reached the page
  • Browser used
  • Operating system used
  • IP address used (where applicable, in anonymized form).

Processing takes place pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR based on our legitimate interests in improving the stability and functionality of our website. The data are neither disclosed to third parties nor used for other purposes. However, we reserve the right to subsequently check the server log files if there are specific indications of unlawful use.

2.2 For security reasons and to protect the transmission of personal data and other confidential content (e.g., orders or inquiries to the controller), this website uses SSL or TLS encryption. You can recognize an encrypted connection by the character string “https://” and the lock icon in your browser’s address bar.

3) Hosting & content delivery network

We use a provider for hosting our website and displaying site content that delivers its services itself or through selected sub-processors exclusively on servers located within the European Union.

All data collected on our website are processed on these servers.

We have concluded a data processing agreement (DPA) with the provider to ensure the protection of our site visitors’ data and to prohibit unauthorized disclosure to third parties.

4) Cookies

To make your visit to our website attractive and to enable the use of certain functions, we use cookies—small text files that are stored on your device. Some cookies are automatically deleted after you close the browser (so-called “session cookies”), while others remain on your device for a longer period and allow site settings to be stored (so-called “persistent cookies”). In the latter case, you can find the storage duration in your web browser’s cookie settings overview.

If personal data are also processed by cookies we use, processing takes place pursuant to Art. 6(1)(b) GDPR for performance of a contract, pursuant to Art. 6(1)(a) GDPR if you have given consent, or pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR to safeguard our legitimate interests in the best possible functionality of the website as well as a customer-friendly and effective design of the site visit.

You can configure your browser to inform you about the setting of cookies and decide individually on their acceptance, or to exclude the acceptance of cookies for specific cases or in general.

Please note that the functionality of our website may be limited if cookies are not accepted.

5) Contact

5.1 Brevo

This website uses a live chat system from the following provider: Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Germany.

Personal data transmitted via the chat are processed either pursuant to Art. 6(1)(b) GDPR because it is necessary for entering into or performing a contract, or pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR based on our legitimate interest in effectively supporting our site visitors. Your data transmitted in this way will be deleted—subject to statutory retention obligations—once the matter at issue has been conclusively clarified.

Additionally, for the purpose of creating pseudonymized usage profiles, further information may be collected and evaluated using cookies. These do not serve your personal identification and are not merged with other datasets. Where this information relates to individuals, processing takes place pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR based on our legitimate interest in statistical analysis of user behavior for optimization purposes.

The setting of cookies can be prevented by appropriate browser settings. In that case, however, the functionality of our website may be limited. You may object to the collection and storage of data for the creation of a pseudonymized usage profile at any time with effect for the future.

We have concluded a data processing agreement with the provider to ensure the protection of our site visitors’ data and to prohibit unauthorized disclosure to third parties.

5.2 Calendly

To provide an online appointment booking function, we use the services of the following provider: Calendly, LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA.

For scheduling appointments, first and last name and e-mail address (and, where a telephone appointment is desired, the phone number) are collected pursuant to Art. 6(1)(b) GDPR and, pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR, transmitted to the provider and stored there for appointment organization based on our legitimate interests in effective customer management and efficient appointment administration.

After the appointment has taken place or after the agreed appointment period has elapsed, your data will be deleted by the provider.

We have concluded a data processing agreement with the provider to ensure the protection of our site visitors’ data and to prohibit unauthorized disclosure to third parties.

For data transfers to the United States, the provider participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF), which—based on an adequacy decision of the European Commission—ensures compliance with the European level of data protection.

5.3 Our own function for online appointment scheduling

We process your personal data in the context of the online appointment scheduling we provide. Which data we collect for online appointment scheduling can be seen from the respective input form or the appointment request. Where certain data are necessary to perform an online appointment scheduling, we identify these accordingly in the input form or in the appointment request. If we provide a free-text field in the input form, you can describe your request in more detail there. You can thereby control which additional data you wish to enter. The data you provide are stored and used exclusively for the purpose of scheduling the appointment. For the processing of personal data required to fulfill a contract with you (including processing that is necessary to carry out pre-contractual measures), Art. 6(1)(b) GDPR serves as the legal basis. If you have given us consent to process your data, processing takes place on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR. Consent granted can be revoked at any time by sending a message to the controller named at the beginning of this policy.

5.4 When contacting us (e.g., via contact form or e-mail), personal data are processed—exclusively for the purpose of handling and responding to your inquiry and only to the extent necessary.

The legal basis for processing these data is our legitimate interest in responding to your request pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR. If your contact is aimed at concluding a contract, the additional legal basis for processing is Art. 6(1)(b) GDPR. Your data will be deleted when the circumstances indicate that the relevant matter has been conclusively clarified and provided there are no statutory retention obligations to the contrary.

6) Data processing when creating a customer account

In accordance with Art. 6(1)(b) GDPR, personal data are collected and processed to the extent necessary when you provide them to us for the purpose of opening a customer account. The data required for creating an account can be found in the input fields of the corresponding form on our website.

You may delete your customer account at any time by sending a message to the controller at the address mentioned above. After your customer account has been deleted, your data will also be erased, provided that all contracts concluded through it have been fully executed, no statutory retention obligations apply, and we have no legitimate interest in continued storage.

7) Use of customer data for direct marketing

7.1 Subscription to our e-mail newsletters

When you subscribe to our e-mail newsletters, we will regularly send you information about our offers. The only mandatory information required for receiving the newsletter is your e-mail address. The provision of any additional data is voluntary and used to address you personally. For newsletter delivery, we use the so-called double opt-in procedure to ensure that you only receive newsletters after you have explicitly confirmed your consent by activating a verification link sent to the specified e-mail address.

By activating the confirmation link, you give us your consent to use your personal data pursuant to Art. 6(1)(a) GDPR. We store the IP address assigned by your Internet Service Provider (ISP) as well as the date and time of registration to trace possible misuse of your e-mail address at a later time. The data collected during newsletter registration will be used strictly for this purpose.

You can unsubscribe from the newsletter at any time via the link provided in the newsletter or by contacting the controller mentioned above. After unsubscribing, your e-mail address will be immediately deleted from our newsletter distribution list, unless you have expressly consented to further use of your data or we reserve the right to use data beyond this as permitted by law and as described in this statement.

7.2 Brevo

The dispatch of our e-mail newsletters is carried out by the following provider: Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Germany.

Based on our legitimate interest in effective and user-friendly newsletter marketing, we transmit the data you provided when subscribing to the newsletter to this provider pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR so that the provider can handle newsletter delivery on our behalf.

Subject to your express consent under Art. 6(1)(a) GDPR, the provider also conducts statistical performance evaluations of newsletter campaigns via web beacons or tracking pixels embedded in the sent e-mails. These may measure open rates and specific interactions with the content of the newsletter. Device information (such as access time, IP address, browser type, and operating system) may also be collected and analyzed but not merged with other data sources.

You may revoke your consent to newsletter tracking at any time with future effect.

We have concluded a data processing agreement with the provider to ensure the protection of visitor data and prohibit disclosure to third parties.

7.3 Mailchimp

Our newsletters may also be distributed via the following provider: The Rocket Science Group, LLC d/b/a Mailchimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Based on our legitimate interest in effective and user-friendly newsletter marketing, we transmit the data you provided when subscribing to the newsletter to this provider pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR so that the provider can handle newsletter delivery on our behalf.

Subject to your express consent under Art. 6(1)(a) GDPR, the provider also performs statistical analyses of newsletter campaigns through web beacons or tracking pixels embedded in the e-mails. These measure open rates and specific interactions with the newsletter content. Device data (such as access time, IP address, browser type, and operating system) may also be collected and analyzed but are not combined with other datasets.

You may revoke your consent to newsletter tracking at any time with future effect.

We have concluded a data processing agreement with the provider to ensure the protection of visitor data and prohibit disclosure to third parties.

For data transfers to the United States, the provider participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework, ensuring an adequate level of protection.

7.4 WonderPush

On this website, you can subscribe to regular push notifications about our offers.

We use the services of the following provider: WonderPush, 19 avenue d’Italie, 75013 Paris, France.

By subscribing, you expressly consent to receive push notifications and related data processing pursuant to Art. 6(1)(a) GDPR. To ensure correct delivery, the provider collects, stores, and uses your browser ID and device ID.

Subject to your consent under Art. 6(1)(a) GDPR, the provider also performs statistical analyses of push integrations and interactions (e.g., access time, IP address), which are not merged with other datasets.

You may revoke your consent to receiving push notifications and related statistical processing at any time with future effect, either through your browser settings or, depending on your operating system, by unsubscribing via the respective push message.

We have concluded a data processing agreement with the provider to ensure the protection of visitor data and prohibit unauthorized disclosure.

7.5 Shopping cart reminders via e-mail

If you abandon your purchase before completing the order, you may receive a one-time e-mail reminder of your virtual shopping cart’s contents.

Your e-mail address is the only required field. Any additional data you provide are optional and may be used to address you personally. We use the double opt-in method to ensure that you receive such a reminder only after confirming your consent via a verification link sent to the specified e-mail address.

By activating the confirmation link, you consent to the use of your personal data for this purpose pursuant to Art. 6(1)(a) GDPR. The IP address assigned by your ISP as well as the date and time of registration are stored to trace potential misuse.

You can unsubscribe from these shopping cart reminders at any time by contacting the controller. After unsubscribing, your e-mail address will be promptly deleted from our distribution list unless further use is legally permissible.

8) Data processing for order handling

8.1 Where necessary for fulfilling the contract (delivery and payment), we transmit the collected personal data to the commissioned transport company and payment service provider pursuant to Art. 6(1)(b) GDPR.

If, under an existing contract, we owe you updates for goods with digital elements or for digital products, we process your contact data to personally notify you of such updates under our legal information obligations pursuant to Art. 6(1)(c) GDPR.

To process your order, we cooperate with service providers who assist us in full or in part with the execution of contracts. Specific data are transmitted to these service providers as follows:

8.2 Use of payment service providers (payment processors)

– PayPal

We offer one or more online payment methods from the following provider: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

If you select a PayPal payment option where you pay in advance, your payment data (name, address, bank and card information, currency, and transaction number), as well as information about your order, are transmitted to PayPal pursuant to Art. 6(1)(b) GDPR solely for payment processing.

If you choose a payment method for which we advance goods or services, you may be required to provide personal details (name, address, birthdate, e-mail address, telephone number, and possibly alternative payment data). For our legitimate interest in verifying your creditworthiness, we transmit these data to PayPal for a credit check pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR.

The credit report may include probability values (“score values”) calculated using scientific, statistical methods that may involve address data. You may object to this processing at any time by contacting us or PayPal; however, PayPal may still process your data as necessary for payment execution.

– Stripe

We also offer payment processing via: Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Ireland.

If you select a Stripe payment option where you pay in advance (e.g., credit card), your payment data (name, address, card/bank data, currency, transaction number) and order details are transmitted to Stripe pursuant to Art. 6(1)(b) GDPR for payment processing.

If Stripe advances payment (e.g., invoice or installment purchase), you may need to provide additional data (name, address, birthdate, e-mail, phone, and possibly alternative payment details). We transmit these for credit checks pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR. Stripe may analyze this data and related information (order history, payment experience) to assess payment and default risk.

Score values may be used in these assessments. You may object to the data processing at any time by contacting us or Stripe; however, Stripe may continue to process your data for contractual payment purposes.

8.3 Electronic cancellation option for ongoing contracts with consumers

Consumers who have entered into paid subscription contracts on this website may terminate them electronically through a designated online button in accordance with statutory notice periods.

Activating the button leads to a confirmation page where the consumer provides identification details and confirms the cancellation electronically.

Collection and transmission of personal data for this purpose occur pursuant to Art. 6(1)(b) GDPR only to the extent necessary for processing the cancellation. Data are also processed pursuant to Art. 6(1)(c) GDPR due to our legal obligation to provide such electronic termination functionality.

9) Online Marketing

9.1 Brevo Tracker

This website uses the marketing service software of the following provider: Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Germany.

The service enables automated handling of marketing activities, advertising control, campaign success analysis, and centralized e-mail and contact management.

Cookies are used to fulfill these functions, storing small text files in your browser cache to analyze your website usage. These may collect information such as your IP address, location, and visit time.

All processing described above, especially the setting of cookies, occurs only if you have given your express consent pursuant to Art. 6(1)(a) GDPR. You can revoke your consent at any time by disabling the service via the “Cookie Consent Tool” on the website.

We have concluded a data processing agreement with the provider to ensure visitor data protection and prohibit unauthorized disclosure.

9.2 Google AdSense

This website uses Google AdSense, an advertising service of Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (“Google”).

Google AdSense uses cookies and web beacons to analyze website usage and display targeted ads. The information generated (including your IP address) is typically transmitted to and stored on Google servers, including those in the U.S.

Google uses this data to analyze your behavior regarding displayed ads. Your IP address is not merged with other Google data. Information may also be shared with third parties where required by law or when processed on Google’s behalf.

All such processing, particularly reading device data via cookies or web beacons, occurs only with your express consent under Art. 6(1)(a) GDPR. You can withdraw consent at any time using the website’s “Cookie Consent Tool.”

Google participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework, ensuring an adequate level of protection.

For more information on Google’s privacy policies, see:

https://business.safety.google/intl/en/privacy/

 and https://www.google.com/policies/privacy/

10) Web Analytics Services

10.1 Google Analytics 4

This website uses Google Analytics 4, a web analytics service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (“Google”). Google Analytics 4 enables analysis of your use of our website.

By default, cookies are set when visiting the website, storing small text files on your device and collecting certain information, including your IP address (which is shortened by Google to exclude direct personal identification).

Information generated by cookies is transmitted to and processed on Google servers, including potentially those in the United States.

Google processes this information on our behalf to evaluate your website usage, compile reports on activity, and provide other related services. The IP address transmitted by your browser and shortened by Google will not be merged with other data. Data collected through Google Analytics 4 are stored for two months and then deleted.

All processing, including cookie placement, occurs only with your explicit consent under Art. 6(1)(a) GDPR. Without consent, Google Analytics 4 will not be activated during your visit. You can withdraw consent at any time with future effect by disabling this service via the “Cookie Consent Tool.”

We have concluded a data processing agreement with Google ensuring protection of our site visitors’ data and prohibiting unauthorized disclosure.

Further legal details on Google Analytics 4 can be found at:
https://business.safety.google/intl/en/privacy/
https://policies.google.com/privacy?hl=en
https://policies.google.com/technologies/partner-sites

– Demographic features

Google Analytics 4 uses the “demographic features” function to create statistics about visitor age, gender, and interests, derived from advertising and third-party information. These datasets are anonymous and deleted after two months.

– Google Signals

As an extension, this website may use Google Signals to generate cross-device reports. If you have enabled personalized ads and linked your devices to your Google account, Google may analyze your behavior across devices (with your consent under Art. 6(1)(a) GDPR). We receive only anonymized statistics. You can deactivate “personalized advertising” in your Google account settings:
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=en
More on Google Signals: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=en

– User IDs

If you have a user account and have consented to Google Analytics 4, the “User IDs” feature may track your cross-device activity for analysis.

Google participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework, ensuring an adequate data protection level.

10.2 Google Tag Manager

This website uses Google Tag Manager by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

The Google Tag Manager provides a technical platform to bundle various web applications (including tracking tools) under a single interface. It does not store or read data on your device, nor perform its own data analysis. However, your IP address may be transmitted to and stored by Google (including in the U.S.).

Processing occurs only with your explicit consent under Art. 6(1)(a) GDPR. You may revoke consent anytime via the “Cookie Consent Tool.”

A data processing agreement with Google ensures data protection and prohibits unauthorized disclosure.

Google participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework. More info:
https://business.safety.google/intl/en/privacy/
https://policies.google.com/privacy?hl=en

11) Site Functionalities

11.1 Vimeo

This website uses plugins to display videos from: Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, NY 10001, USA.

When visiting a page with a Vimeo plugin, your browser connects directly to Vimeo’s servers, transmitting certain information, including your IP address.

If playback of embedded videos begins, Vimeo sets cookies to collect information on user behavior, compile statistics, and prevent abuse.

If you are logged into your Vimeo account, data may be directly linked to your profile. Log out to prevent this.

All processing, including cookie usage, occurs only with your explicit consent under Art. 6(1)(a) GDPR, which can be revoked anytime through the “Cookie Consent Tool.”

Vimeo participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework.

11.2 YouTube

This website uses video plugins from Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (data may also be processed by Google LLC, USA).

When you visit a page containing a YouTube plugin, your browser connects to Google’s servers, transmitting information including your IP address. If you are logged into your Google account, your data may be linked to it.

Cookies are used to analyze usage, compile playback statistics, and prevent misuse.

All such processing occurs only with consent under Art. 6(1)(a) GDPR, revocable via the “Cookie Consent Tool.”

Google participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework.

11.3 Google Maps

This website uses Google Maps (API) from Google Ireland Limited.

Google Maps displays interactive maps to visually present geographic information and facilitate finding our location.

When visiting pages with embedded maps, data (including your IP address) are transmitted to Google servers (potentially in the U.S.). Logged-in users may have data linked to their Google accounts. Google evaluates this data for advertising, market research, and site optimization under Art. 6(1)(f) GDPR.

If you disagree with future data transmission to Google, you can disable JavaScript in your browser, but this will disable Google Maps.

Where required by law, we obtain consent under Art. 6(1)(a) GDPR before processing.

Google participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework.
Further info: https://business.safety.google/intl/en/privacy/

11.4 Adobe Fonts (Typekit)

This website uses Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110–2704, USA, to display uniform web fonts.

When a page is loaded, your browser connects to Adobe’s servers, transmitting certain browser information including your IP address.

Processing occurs only with your consent under Art. 6(1)(a) GDPR and can be revoked anytime via the “Cookie Consent Tool.”

Adobe participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework.

11.5 FontAwesome

This website uses web fonts from Fonticons, Inc., 710 Blackhorn Dr, Carl Junction, MO 64834, USA.

Your browser connects to the provider’s servers to load fonts, transmitting certain information including your IP address.

Processing occurs only with your consent under Art. 6(1)(a) GDPR, revocable via the “Cookie Consent Tool.”

Fonticons relies on EU Commission Standard Contractual Clauses to ensure compliance with EU data protection levels.

11.6 Google Web Fonts

This website uses web fonts from Google Ireland Limited. Data may also be transmitted to Google LLC, USA.

When loaded, your browser connects to Google servers, transmitting certain browser information including your IP address.

Processing occurs only with your consent under Art. 6(1)(a) GDPR. If your browser doesn’t support web fonts, a standard font from your device will be used.

Google participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework.

More information: https://business.safety.google/intl/en/privacy/

11.7 Google reCAPTCHA

We use Google reCAPTCHA from Google Ireland Limited (and possibly Google LLC, USA) to distinguish between human and automated access.

To provide the service, the IP address, device/browser identifiers, date, and time are transmitted to Google. Cookies may be used.

Cookie-based processing occurs only with consent under Art. 6(1)(a) GDPR. Non-cookie processing relies on our legitimate interest under Art. 6(1)(f) GDPR in ensuring online security.

A data processing agreement with Google ensures protection and restricts disclosure.
Google participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework.

11.8 Google Translate

This website uses Google Translate via API integration by Google Ireland Limited.

To display automated translations, your browser connects to Google’s servers, using cookies to analyze your website use. Data (including truncated IP address) may be transmitted to the U.S.

Processing occurs only with consent under Art. 6(1)(a) GDPR. Consent can be withdrawn anytime via the “Cookie Consent Tool.”

Google participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework.

11.9 Google Forms

For surveys or online forms, we use Google Ireland Ltd. (and possibly Google LLC, USA).

The provider allows us to design and analyze forms. In addition to data you enter, your OS, browser, date/time, referrer URL, and IP address are collected and stored by Google. Access is password-protected to prevent third-party interference.

Processing for contractual purposes follows Art. 6(1)(b) GDPR; with consent, Art. 6(1)(a) GDPR applies. Consent can be withdrawn anytime.

A data processing agreement ensures protection and restricts unauthorized disclosure.
Google participates in the EU-U.S. Data Privacy Framework.

12) Tools and Miscellaneous

12.1 DATEV

We use the cloud-based accounting software of DATEV eG, Paumgartnerstr. 6–14, 90429 Nuremberg, Germany.

The provider processes incoming/outgoing invoices and bank transactions to automatically generate accounting records.

Where personal data are processed, it is based on our legitimate interest in efficient organization and documentation of our business processes (Art. 6(1)(f) GDPR).

12.2 Cookie Consent Tool

This website uses a “Cookie Consent Tool” to collect valid user consent for cookies and cookie-based applications.

The tool appears as an interactive interface, allowing users to grant consent via checkboxes. Technically necessary cookies are set to save preferences; personal data are not processed unless required to store or log consent.

If personal data (like IP address) are processed, it is based on our legitimate interest (Art. 6(1)(f) GDPR) in lawful, user-specific cookie management. Additional legal basis: Art. 6(1)(c) GDPR.

Where applicable, a DPA ensures data protection and prohibits unauthorized disclosure.

12.3 Wordfence

For security, this site uses Wordfence by Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA.

The provider protects our site and IT infrastructure from unauthorized access, cyberattacks, and malware by collecting IP addresses and user behavior data to detect and prevent threats.

IP addresses are compared against a list of known attackers. If identified as risky, access may be blocked.

Processing occurs under Art. 6(1)(f) GDPR, based on our legitimate interest in site protection.

For logged-in users, Wordfence may set cookies to verify legitimate admin access and notify other admins of irregular logins. Such cookies are not used for general visitors.

A DPA ensures protection and restricts unauthorized data transfer. Wordfence relies on Standard Contractual Clauses for data transfers to the U.S.

13) Rights of the data subject

13.1 Under applicable data protection law, you have the following rights regarding the processing of your personal data:

  • Right of access (Art. 15 GDPR)
  • Right to rectification (Art. 16 GDPR)
  • Right to erasure (Art. 17 GDPR)
  • Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR)
  • Right to notification (Art. 19 GDPR)
  • Right to data portability (Art. 20 GDPR)
  • Right to withdraw consent (Art. 7(3) GDPR)
  • Right to lodge a complaint (Art. 77 GDPR)

13.2 RIGHT TO OBJECT

IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA ON THE BASIS OF A BALANCING OF INTERESTS IN OUR PREVIOUS LEGITIMATE INTERESTS, YOU HAVE THE RIGHT AT ANY TIME TO OBJECT TO THIS PROCESSING FOR REASONS ARISING FROM YOUR PARTICULAR SITUATION WITH EFFECT FOR THE FUTURE.

IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP THE PROCESSING OF THE DATA INVOLVED. HOWEVER, FURTHER PROCESSING REMAINS RESERVED IF WE CAN PROVE COMPREHENSIVE REASONS FOR PROCESSING THAT OVERRIDE YOUR INTERESTS, FUNDAMENTAL RIGHTS AND FUNDAMENTAL FREEDOMS, OR IF THE PROCESSING IS FOR THE CERTIFICATION, EXERCISE OR DEFENSE OF LEGAL CLAIMS.

IF YOUR PERSONAL DATA IS PROCESSED BY US FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA FOR THE PURPOSES OF SUCH ADVERTISING. YOU MAY OBJECT AS DESCRIBED ABOVE.

IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP THE PROCESSING OF THE DATA INVOLVED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES.

14) Duration of storage of personal data

The storage period depends on the legal basis, processing purpose, and applicable retention obligations.

Data processed under explicit consent (Art. 6(1)(a) GDPR) are stored until consent is revoked.

Where statutory retention obligations apply (e.g., commercial or tax law), data processed under Art. 6(1)(b) GDPR are deleted after the retention period unless required for contractual purposes or justified by legitimate interests.

Data processed under Art. 6(1)(f) GDPR are stored until you exercise your right to object unless overriding legitimate grounds exist.

Data processed for direct marketing under Art. 6(1)(f) GDPR are stored until objection.

Unless otherwise stated, stored data are deleted when no longer necessary for the purposes collected.

Disclaimer: E-translated by ChatGPT. This English translation is provided for informational purposes only. In the event of any discrepancies or legal interpretations, the original German version shall prevail and is the only legally binding text.

 

Consent Management Platform by Real Cookie Banner